
Corona-Infos Stand 05.01.2021
Handel fordert klare Zukunftsperspektiven und wirksame Hilfsprogramme – Zwei Drittel der Innenstadthändler in Existenzgefahr – Anhaltender Lockdown drückt Verbraucherstimmung Angesichts der Beschlüsse zu einer Verlängerung des Lockdowns im Non-Food-Handel fordert der...
mehr lesenCorona-Infos Stand 18.12.2020
Änderungen im Mietrecht + Click & Collect Mietrecht: „Der zweite Lockdown stellt für den Nicht-Lebensmitteleinzelhandel eine schwere Belastungsprobe dar. Da kommen die Änderungen im Mietrecht gerade noch zum richtigen Zeitpunkt“, so HDE-Hauptgeschäftsführer...
mehr lesenERFA – Händleraustausch zum zweiten Lockdown
Ab dem 16. Dezember müssen deutschlandweit Nonfood-Handel wieder schließen. Tauschen Sie sich jetzt mit anderen betroffenen Unternehmer*innen aus. Teil der Runde ist Handelsexperte Frank Rehme, E-Commerce Blogger Mark Steier, IFH-Geschäftsführer Dr. Kai Hudetz sowie...
mehr lesenCorona-Infos Stand 15.12.2020
Kompetenzzentrum Handel bietet Lockdown-Unterstützung Der erneute Lockdown und die damit verbundenen Geschäftsschließungen ab dem 16. Dezember treffen den Handel mitten im wichtigen Weihnachtsgeschäft hart. Um Abhilfe zu schaffen, steht das Kompetenzzentrum Handel...
mehr lesenCorona-Infos Stand 09.12.2020
Handel warnt vor Lockdown mit Ladenschließungen + Ein Drittel der Händler in Existenznöten (Teil2) Mit Blick auf die steigenden Infektionszahlen und Diskussionen um eine Schließung aller Nicht-Lebensmittelgeschäfte macht der Handelsverband Deutschland (HDE) deutlich,...
mehr lesenAnpassung Überbrückungshilfen
Als wichtigen Baustein zur Rettung zahlreicher innerstädtischer Handelsunternehmen wertet der Handelsverband Deutschland (HDE) die getroffene Entscheidung der Bundesregierung, die staatlichen Überbrückungshilfen auch für den Einzelhandel zugänglich zu machen. Der HDE...
mehr lesenCorona-Infos Stand 25.11.2020
Neue Corona-Regeln Der Groß- und Einzelhandel bleibt geöffnet. Die Maskenpflicht wird erweitert und gilt künftig auch vor Einzelhandelsgeschäften und auf Parkplätzen. Zudem wird die Bevölkerung aufgerufen, die Weihnachtseinkäufe möglichst auch unter der Woche zu...
mehr lesenCorono-Infos Stand 29.10.2020
Nothilfeprogramm der Bundesregierung Handel fordert staatliche Unterstützung für die Branche HDE-Präsident Josef Sanktjohanser appelliert an die Bundesregierung, Händler mit einem Umsatzausfall von 70 Prozent oder mehr in diesem November in das staatliche...
mehr lesenCorono-Infos Stand 28.10.2020
Neue Maßnahmen zur Eindämmung der Pandemie – faktischer Lockdown für den Einzelhandel Viele Händler sind auf staatliche Hilfen angewiesen Nach dem Corona-Gipfel der Bundeskanzlerin und der Ministerpräsidenten/Innen macht der Handelsverband Deutschland (HDE)...
mehr lesenNachbesserung Überbrückungshilfen
Der unermüdliche Einsatz des HDE hat sich gelohnt. Durch deren Intervention werden jetzt die Überbrückungshilfen ab sofort angepasst. Damit werden viele Einzelhändler in den Innenstädten die Möglichkeit der Überbrückungshilfen bekommen Die wichtigste Forderung ist die...
mehr lesenCorono-Infos Stand 20.07.2020
Coroma-Überbrückungshilfen des Bundes/ Corona Hilfen sind steuerpflichtige Betriebseinnahmen Coroma-Überbrückungshilfen des Bundes Mit den Überbrückungshilfen ergänzt die Bundesregierung die Maßnahmen zur Unterstützung der Unternehmen und ihrer Beschäftigten um...
mehr lesenCorono-Infos Stand 18.06.2020
Konjunkturbeschlüsse/ Mehrwertsteuersenkung/ Corona-Warn-App/ Überbrückungshilfe für kleine und mittelständische Unternehmen Konjunkturbeschlüsse Nachdem es gelungen ist, die Infektionszahlen wieder auf ein niedriges Niveau zu senken und die Beschränkungen...
mehr lesenCorona-Infos Stand 05.06.2020
Bundes-Konjunkturprogramm/ Entschädigungsantrag online/ Sozialschutzpaket II/ Verhaltenskodex „Gewerbemieten“ Bundes-Konjunkturprogramm Die Bundesregierung hat am 3. Juni 2020 ein umfassendes Konjunkturpaket beschlossen. Damit sollen Familien, Kommunen und...
mehr lesenCorona-Infos Stand 23.05.2020
Ein Drittel der Nicht-Lebensmittelhändler in akuter Existenznot Der Einzelhandel leidet nach wie vor massiv an schwachen Umsätzen und unter geringer Kundenfrequenz, die weit unter dem Vorjahresniveau liegt. Ein Drittel der Nicht - Lebensmittelhändler sieht...
mehr lesenCorona-Infos Stand 08.05.2020
Neuerungen Arbeitsrecht/ Mietrecht/ Im Laufe der Coronakrise hat der Gesetzgeber einige Neuregelungen im Arbeitsrecht gemacht – nicht zuletzt bei Kurzarbeit und Minijobbern. Außerdem gibt es einen Mietkündigungsschutz von Staats wegen, da die Umsätze den Händlern...
mehr lesenCorona-Infos Stand 06.05.2020
Finanzhilfen/ Steuererleichterungen/ Situation Innenstädte/ HDE-Merkblätter Onlinehandel/ Versicherung Signal Iduna Finanzhilfen Der Handel benötigt nach der langen Zeit der Ladenschließungen, trotz der inzwischen stattgefundenen Wiederöffnungen, dringend weitere...
mehr lesenRettungsschirm notwendig
In der Coronakrise ist die Lage in weiten Teilen der Wirtschaft äußerst kritisch. Laut ifo-Institut sieht sich besonders der Einzelhandel massiv in seiner Existenz bedroht. 44,9 Prozent der vom ifo befragten Unternehmen antworteten in der neuesten Befragung des...
mehr lesenCorona-Infos Stand 24.04.2020
Arbeitsschutzstandard/ Corona-Übertragung/ Bei Ladenöffnung zu beachten/ Mundschutzpflicht/ Download Aushänge/ Update „Kurzarbeitergeld“ Arbeitsschutzstandard In Zeiten der Corona-Pandemie haben Sicherheit und Arbeitsschutz oberste Priorität. Dem Arbeitsschutz kommt...
mehr lesenEinstieg in den Ausstieg – was tun?
Der Lockdown endet, die Herausforderung Digitalisierung bleibt. Das Kompetenzzentrum Handel unterstützt Händler(innen) weiterhin. Diese Woche dabei: der Einstieg in den Ausstieg für Händler, eine kostenlose Online-Sprechstunde mit einem Rechtsanwalt, ein Webinar zum...
mehr lesenCorona-Infos Stand 16.04.2020
Epidemie-Eindämmung durch Beschränkungen des öffentlichen Lebens/ KfW Schnellkredit (Unternehmen ab 10 Mitarbeiter)/ Pishingwarnung/ Arbeitsschutz/ HDE-Initiative Epidemie-Eindämmung durch Beschränkungen des öffentlichen Lebens Die hohe Dynamik der Verbreitung...
mehr lesenGeschäfte bis 800m² dürfen öffnen
Laut Bundeskanzlerin Angela Merkel dürfen ab dem 20. April Geschäfte, deren Verkaufsfläche maximal 800m² groß ist, wieder öffnen. An die Wiederöffnungen der kleinen Läden sind allerdings Bedingungen geknüpft, wie z.B. gute Konzepte zu Hygieneregelungen und die...
mehr lesenForderung nach fairer Ladenöffnungs-Regelung
Mit Blick auf die Beschlüsse der Bundesregierung und der Bundesländer vom 15. April, die Ladenschließungen im Einzelhandel in mehreren Schritten je nach Größe der Verkaufsfläche aufzuheben, fordert der Handelsverband Deutschland (HDE) eine faire und sachgerechte...
mehr lesenGesundheitsschutz zur möglichen Exit-Strategie
Maßnahmen zum Schutz von Mitarbeitern und Kunden Für den Einzelhandel stellt sich im Rahmen der Exit-Strategie die konkrete Frage, wie eine schrittweise Rückkehr zu einem geordneten Geschäftsbetrieb unter Maßgabe der gestiegenen Anforderungen an den Gesundheitsschutz...
mehr lesenMögliche Exit-Strategie: 10-Punkte-Plan
Unter aktiver Mitarbeit von Bundesfachverbänden und Landesverbänden hat die Einzelhandelsorganisation HDE einen 10-Punkte-Plan für das Ende des Shutdowns entwickelt. In einem Schreiben an Bundes- und Landesregierungen, Ministerien und Fraktionen hat der Handelsverband...
mehr lesen5-Corona-Regeln
Für alle Privatpersonen: Einfache Regeln für ein solidarisches Miteinander Vermeiden Sie Kontakt zu anderen so gut es geht. Halten Sie stets ausreichend Abstand von mindestens 1,5 Metern zu anderen Kundinnen und Kunden und zum Personal. Markierungen auf dem Fußboden...
mehr lesenCorona-Infos 03.04.2020
Anwendungsfragen des Infektionsschutzgesetzes/ EXIT-Strategie aus der Corona-Krise/ Lieferscheine - Wie ist hiermit umzugehen?/ Mittelstand 4.0 - Kompetenzzentrum Handel (HDE) Anwendungsfragen des Infektionsschutzgesetzes Die Bundesvereinigung Deutscher...
mehr lesenCorona-HDE-Infoabriss
Individuelle Lösungen bei Kurzarbeit und Aufstockung Der Handelsverband Deutschland (HDE) fordert in der Coronakrise passgenaue und flexible Lösungen für die Handelsunternehmen bei einer möglichen Aufstockung des staatlichen Kurzarbeitergelds. Die von der Gewerkschaft...
mehr lesenNEU Soforthilfen für kleine Unternehmen
Aktualisierte Fassung - Kurzfakten zu den von der Bundesregierung am 23. März beschlossenen Corona-Soforthilfen insbesondere für kleine Unternehmen und Soloselbständige Corona-Sonderprogramm für kleine Unternehmen und Soloselbstständige in Höhe von bis zu 50 Mrd....
mehr lesenGewährung Corona-Bundes-Soforthilfen
Die Umsetzung der Bundes-Soforthilfen für Soloselbständige, kleine Unternehmen, Freiberufler und Landwirte durch die Länder steht. Bundeswirtschaftsministerium und Bundesfinanzministerium haben sich mit den Ländern auf den Abschluss einer Verwaltungsvereinbarung...
mehr lesenBrief von Bundesminister Peter Altmaier
Infolge der Corona-Pandemie und der notwendigen Maßnahmen zu ihrer Bekämpfung steht Deutschland vor einer in dieser Form noch nie dagewesenen wirtschaftspolitischen Herausforderung. Deshalb hat die Bundesregierung geschlossen, schnell und konsequent gehandelt und...
mehr lesenGesetzgebung: HDE-Bewertung und Forderung
Die Bundesregierung hat Anfang dieser Woche wichtige Gesetzesvorhaben zur Bekämpfung der Auswirkungen der COVID-19-Pandemie in Deutschland auf den Weg gebracht. Die Gesetze sollen im Eilverfahren mit verkürzten Fristen bis zum Ende der Woche formell durch den...
mehr lesenFaktenblatt KfW Sonderprogramm
Ab sofort gilt das KfW Sonderprogramm 2020. Anträge können ab sofort gestellt werden. Die Mittel für das KfW Sonderprogramm sind unbegrenzt. Es steht sowohl klei-nen, mittelständischen Unternehmen wie auch Großunternehmen zur Verfügung. Die Kreditbedingungen werden...
mehr lesenCorona-Infos Stand 25.03.2020
Sonderprogramm KfW/ FAQs des MNAS zu Kurzarbeitergeld/ Berufspendlerbescheinigung (+ Grenzregion)/ Gewerbemieten/ Soforthilfe Kleinstunternehmen/ Händlerprogramm eBay KfW-Bank legt Sonderprogramm für in Not geratene Unternehmen auf Die Kredite der KfW-Bank werden...
mehr lesenKostenloses Webinar: Krise überwinden
Das Mittelstand 4.0-Kompetenzzentrum Handel steht stationären Einzelhändlern mit Rat und Tat zur Seite. Frank Rehme, Innovator und Geschäftsführer mit jahrelanger Erfahrung in der Handelsbranche zeigt Ihnen, wie Sie das Beste aus der Krise rausholen können. Im...
mehr lesenFinanzhilfen/ Finanzierung
Checkliste Kredite und Soforthilfen Hausbank ansprechen Bei Überbrückungsfinanzierungen sollte in einem ersten Schritt unmittelbar das Gespräch mit der Hausbank gesucht werden. Über Ihre Hausbank können Sie auch die Bundeshilfen der KfW beantragen. >>...
mehr lesenGemeinsamer Appell „Gewerbemieten“
Händler, Gastgewerbe, Handwerker, Dienstleister, Kulturtreibende und Produzenten sind von der Corona-Krise besonders stark betroffen. Sie betreiben meist kleine und mittlere Betriebe oder sind Solo-Selbständige. Es sind die Unternehmerinnen und Unternehmer, die mit...
mehr lesenStatement vds mit SPORT 2000 + ISPO Group
Aus aktuellem Anlass die Statements des Verband Deutscher Sportfachhandel e.V. (Stefan Herzog, Generalsekretär) zusammen mit SPORT 2000 (Margit Gosau, Geschäftsführerin SPORT 2000 GmbH & SPORT 2000 International) und ISPO Group (Dr. Jeanette Loos, Global Head of...
mehr lesenAcht-Punkte-Programm für Einzelhandel
Die Corona-Epidemie stellt den Einzelhandel vor sehr große Herausforderungen. Viele Handelsunternehmen müssen schließen – die verlorenen Umsätze liegen pro Tag bei rund 1,15 Milliarden Euro. Gleichzeitig sehen sich die Lebensmittelhändler mit ungewöhnlich großem...
mehr lesenCorona-Infos Stand 19.03.2020
Alles Wissenswerte zu aktuellen Verordnungen der Bundesländer, Kurzarbeit, Notfallfonds, Liquidität, Insolvenzantragspflicht, Annahmeverpflichtung und Geschäftsschließlungen....
mehr lesenZu beachten bei Infos in Coronazeiten
Wir möchten Sie darauf hinweisen, dass es in der Flut der Coronainfos vorkommen kann, dass mal ein Link nicht funktioniert. Wenn dem so ist, geben Sie den Link manuell ein. Wir bitten um Ihr Verständnis....
mehr lesenHandel fordert Unterstützung von BR
Da wir Sie auf dem Laufenden halten möchten, finden Sie nachfolgende auch eine Brief vom HDE an die Bundesregierung mit der Bitte um schnelle Unterstützung:...
mehr lesenCoronavirus bremst Handel ein
Um die wirtschaftlichen Folgen des Coronavirus abzufedern, fordert bereits heute schon ein Viertel der Handelsunternehmen Maßnahmen, um die Situation dauerhaft meistern zu können. Die vom Bundeskabinett bereits beschlossenen Maßnahmen sind daher begrüßenswert....
mehr lesenAuswirkungen Corona auf Einzelhandel
Viele Handelsunternehmen leiden unter sinkender Kundennachfrage! Eine aktuelle Trendumfrage des Handelsverbandes Deutschland (HDE) unter rund 700 Handelsunternehmen zeigt, dass wegen der zunehmenden Ausbreitung des Coronavirus insbesondere viele mittelständische...
mehr lesenDokumente- und Linksammlung
- 05.01.2021 CoronaInfos05012021
- 18.12.2020 CoronaInfos181220
- 15.12.2020 CoronaInfos151220
- 09.12.2020 CoronaInfos09122020
- 25.11.2020 CoronaInfos25112020
- 29.10.2020 CoronaInfos291020
- 28.10.2020 CoronaInfos281020
- 01.10.2020 ÜberbrückungshilfenNachbesserung
- 23.09.2020 HDE_CORONA_Monitor_2020
- 20.07.2020 CoronoInfos200720
- 18.06.2020 CoronaInfos180620
- 05.06.2020 CoronaInfos05062020
- 23.05.2020 CoronaInfo230520
- 08.05.2020 CoronaInfos08052020
- 06.05.2020 CoronaInfos060520
- 24.04.2020 CoronaInfos_240420
- 16.04.2020 CoronaInfos_160420
- 16.04.2020 Geschäftsöffnung bis 800m²
- 16.04.2020 LadenoffnungFair
- 15.04.2020 Gesundheitsschutz_bei_möglichen_Exit
- 14.04.2020 MöglicheExitstrategie_10PktPlan
- 05.04.2020 FünfRegelnPrivatperson
- 03.04.2020 Corona_Infos030420
- 30.03.2020 AktualisiertBMF_Kurzfakten_Soforthilfen
- 29.03.2020 BMWi_Gewährung_Corona-Soforthilfe
- 27.03.2020 Brief_Peter_Altmaier_MdB_260320
- 27.03.2020 BFM_FaktenblattKfW Sonderprogramm
- 26.03.2020 HDE_Rundschreiben 26032020
- 25.03.2020 Corona_Infos250320
- 24.03.2020 Finanzhilfen_Finanzierung
- 23.03.2020 Atempause_Gewerbemieten
- 20.03.2020 Acht-Punkte-Programm für Einzelhandel
- 19.03.2020 Corona_Infos190320
- 18.03.2020 HDE: Unterstützung Mieten zu Cornoazeiten
- 18.03.2020 Merkblatt Betriebsuntersagungen Corona
- 18.03.2020 Unterstützungsforderung Bundesregierung
- 16.03.2020 Coronavirus bremst Handel ein
- 13.03.2020 Auswirkungen Corona auf Einzelhandel
- 10.03.2020 HDE: Corona Rundschreiben
- 28.02.2020 Arbeitsrechtliche Folgen einer Pandemie
Koalitionsausschuss 03 Juni 2020
Themensammlung Coronavirus_HDE Forderungen an die Politik 06. Juni 2020