vds-Super-Cup
Der vds veranstaltet als Branchenverband seit 1985 den größten Schulungs- und Verkaufswettbewerb im europäischen Sportfachhandel, den vds-Super-Cup.
Gerade in den herausfordernden Zeiten der neuen digitalen Wettbewerber der große Pluspunkt des stationären Handels – unsere Verkäufer auf der Fläche, die den direkten Kontakt zum Kunden haben und somit entscheidend zum Erfolg der Geschäfte beitragen.
Die Aus- und Weiterbildung der Mitarbeiter hat bei den Händlern deshalb höchste Priorität.
Qualifizierte Weiterbildung

Die vds-Super-Cup-Partner wissen ebenfalls um die Wichtigkeit den Handel zu schulen. An diesem Wettbewerb nehmen verschiedene Firmen aus der Sportbranche mit jeweils einem exklusiven Sortiment teil und diese vermitteln nicht zuletzt durch die Schulungsunterlage „Das-ist-Sache“ aktuelles Know-How an die Teilnehmer, den Gesundberatern-der-Nation.
Egal wie viele Mitarbeiter Sie anmelden möchten, ergreifen Sie die Chance auf qualifizierte Weiterbildung Ihres Personals und Ihre Kunden werden es Ihnen danken!
Anmeldung
Offline-Anmeldung: Das ausgefüllte Anmeldeblatt ist an das vds-Büro zu senden:
- Per Brief (Bavariaring 49, 80336 München) oder
- E-Mail (info@vds-sportfachhandel.de)
ONLINE-Anmeldung: Durch Anmeldung über den „Online“-Button ist die Bearbeitung der Schulungsunterlage „Das-ist-Sache“ und das Ausfüllen der Fragenbögen online möglich.
Bitte beachten Sie den Anmeldeschluss (siehe Termine), da Verspätungen nicht berücksichtigt werden können.
Prämierung
Der vds-Super-Cup besteht aus Vorrunde und Finale. Aus der Vorrunde qualifizieren sich die besten 40 für das Finale, bei dem um den Titel „Deutschlands beste/r Sportartikelfachverkäufer/in“ und um die Siegprämie von 1.000 Euro gekämpft wird.
Teilnahmebedingungen FAQ
1. Wer kann teilnehmen?
2. Bis wann muss man sich anmelden?
3. Muss man für die Teilnahme ein vds-Mitglied sein?
Nein, die Teilnahme ist unabhängig von einer vds-Mitgliedschaft.
4. Kostet die Teilnahme am vds-Super-Cup etwas?
Nein, die Teilnahme ist kostenlos aber nie umsonst.
5. Wie kann ich mich anmelden?
Die Anmeldungen sind direkt an das vds-Büro zu richten: Per Brief (Bavariaring 49, 80336 München), Fax (089/99355699), E-Mail (info@vds-sportfachhandel.de) oder auch gerne über die ONLINE-Anmeldung. Durch diese Version ist die Bearbeitung der Schulungsunterlage „Das-ist-Sache“ und das Ausfüllen der Fragenbögen nur online möglich.
6. Wie läuft der vds-Super-Cup ab?
Ab Mitte April erhalten alle angemeldeten Teilnehmer die Schulungsunterlagen „Das ist Sache“ sowie die dazugehörigen Fragebögen unserer Partnerfirmen. Die Fragen sind nach dem Multiple-Choice-System erstellt und basieren hauptsächlich auf den „Das ist Sache“-Schulungsunterlagen, die auch in der Fachzeitschrift SAZsport erscheinen und ein sinnvolles Nachschlagewerk sind. Ebenso können die Online-Teilnehmer ab Mitte April loslegen. Die Teilnehmer sollten nach Beantwortung aller Fragebögen diese kopieren bzw. speichern, da es von uns keine Mitteilung der Punkte gibt. Durch die Auswertung der Fragebögen werden die 40 besten Sportartikelfachverkäufer aus der Vorrunde ermittelt und zum Finale eingeladen.
7. Online zu beachten
Der vds-Super-Cup wurde in das Basislevel der vds-Super-Cup Akademie integriert und findet in der ONLINE-Version direkt auf unserer eigenen Akademie-Plattform statt, wo Euch auch die Schulungsunterlagen Das-ist-Sache und die Vorrundenfragen ab Mitte April zur Verfügung stehen.
Bitte registriere Dich über den Anmeldebutton ONLINE, woraufhin Du bei erstmaliger Registrierung eine Mail mit der Bitte um Bestätigung Deiner E-Mailadresse gebeten wirst. Daraufhin erhältst Du eine vds-Super-Cup-Anmeldebestätigungs-Mail, sowie eine weitere mit den Zugangsdaten.
Alle die sich schon einmal registriert haben, erhalten nur die vds-Super-Cup-Anmeldebestätigung.
Ab Mitte April brauchst Du Dich nur noch einzuloggen, mit dem Curser auf „Kurse“ gehen, leicht seitlich ziehen und vds-Super-Cup 2023 anklicken bzw. darunter die einzelnen Firmen aufrufen und schon kannst Du mit der Bearbeitung beginnen.
Viel Erfolg!
Wir freuen uns über diese vds-Super-Cup-Partner
vds-Super-Cup:
Teilnehmen und profitieren!
Er kostet Sie zwar nichts, ist aber keinesfalls umsonst, denn Europas größter Schulungs- und Verkaufswettbewerb im Sportfachhandel bringt Ihnen durch die ausgezeichnete Schulungsunterlage „Das ist Sache“ enormes Produktwissen. Wir, der Sportfachhandel, müssen als Gesundberater-der-Nation stets unser Know-How auf den aktuellen Stand der Dinge bringen. Ergreifen Sie die Chance auf diese qualifizierte Weiterbildung, denn gerade in den herausfordernden Zeiten der neuen digitalen Wettbewerber sind die Verkäufer auf der Fläche der große Pluspunkt des stationären Handels.
Termine 2023
Ab Mitte Januar
Anmeldemöglichkeiten:
- vds, Einkaufsverbände und teilnehmende Partnerfirmen veröffentlichen den Ammeldungslink. Zusätzlich verschickt der vds das Anmeldeblatt postalisch
- Download-Möglichkeit des Anmeldebogens
- Online-Anmeldung
15. März
Anmeldeschluss (online + offline) für den Handel
Ab Mitte April
- Versand der Fragebögen zusammen mit den „Das ist Sache“-Schulungsunterlagen an die offline gemeldeten Teilnehmer
- Lern- und Bearbeitungsmöglichkeit von „Das ist Sache“ und den Fragen wird in der Onlineversion freigeschaltet
13. Juni
- Einsendeschluss für die Fragebögen durch die Teilnehmer
- Ende der Online-Bearbeitungsfrist
September
- Veröffentlichung der richtigen Antworten in SAZsport sowie auf www.vds-sportfachhandel.de
- Einladung der Finalisten
15. - 18. Oktober
Finale
Wer wird Deutschlands beste/r Sportartikelfachverkäufer/in?